Der türkische Rechtsextremismus in Deutschland
Vortrag von Dr. Ismail Küpeli
Der türkische Rechtsextremismus stellt mit etwa 12.000 Anhängern die zweitgrößte extrem rechte Bewegung in Deutschland dar. Die Bewegung ist auch bekannt unter dem Namen „Graue Wölfe“ oder Ülkücü-Bewegung. Die Ideologie des türkischen Rechtsextremismus ist geprägt von zutiefst autoritären, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Elementen. Organisatorisch sind einige Moscheevereine und sonstige soziokulturelle Vereine die tragende Säule des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland. Diese Vereine können aufgrund ihrer lokalen Verankerung einen relevanten Teil der türkeistämmigen Bevölkerung in Deutschland erreichen und politisch beeinflussen. Nach der Skizzierung der Geschichte, Gegenwart und Ideologie des türkischen Rechtsextremismus sowie seiner Organisationsformen werden Gegenstrategien und Ansätze der politischen Bildungsarbeit und der Präventionsarbeit beschrieben.
Dr. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus in Deutschland und in der Türkei – sowohl in den jeweiligen Mehrheitsgesellschaften als auch innerhalb der jeweiligen Minderheiten. Als Koordinator des Projekts Dersim 1937/38 ist er für die Aufarbeitung der Vernichtungsoperationen des türkischen Militärs in der Region Dersim zuständig. Seine Dissertation über die kurdische Frage in der Türkei an der Universität zu Köln erschien Juni 2022 im transcript Verlag.
Präsentiert von Asta JLU, Asta THM, OAT Gießen, Antifa Bildungsgruppe