We invite you to exchange ideas and organize anarchistically together. There will be talks, workshops, concerts, food and space for conversation and networking. In times of increasing militarization, increasingly authoritarian state apparatuses and the new self-confidence of fascists, we want to talk about alternatives to the patriarchal and capitalist normal state and live them together. We also want to critically reflect on the current mood in the left-wing movement in Germany, which leaves us caught between solidarity with nation states and a return to authoritarian ideologies. If you have ideas and would like to get involved, be it through lectures, workshops or simply cooking or awareness, or if you have other ideas, please write to us: ak44-sommerfest@systemli.org
We look forward to seeing you!
– SAVE THE DATE: 25. & 26. Juli 2025: Anarchistisches Sommerfest
–
Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 25. Juli
16:30 Uhr: SkillShare: Lockpicking & Tripod aufstellen, Klettern
18:00 Uhr Küche für Alle
19:00 Uhr Film über Direkte Aktionen:
To Kill a War Machine (2025 / Hannan Majid, Richard York / 78 Minuten) Die britische Gruppe „Palestine Action“ sabotiert Waffenfabriken in Großbritannien und ist ernormer staatlicher Repression ausgesetzt. Sie filmten mit GoPro-Kameras ihre Aktionen gegen den anhaltenden Genozid in Gaza. CONTENT WARNUNG: Der Film enthält explizite gewaltvolle Kriegsszenen.
20:30 Uhr Offenes Gespräch: Selbstorganisierung gegen Militarisierung: Wir sprechen über den Film und wollen uns austauschen wie wir uns gegen die stärker werdende Militarisierung wehren können, welche Unternehmen profitieren und welche verschiedenen Aktionsformen es gibt diese zu blockieren? Wie können wir uns gegen die kommende Wehrpflicht vorbereiten?
_
Samstag, 26. Juli
12:00 Uhr Küche für Alle
13:00 Uhr Vortrag: Gustav Landauer Initative: Anarchismus vor 100 Jahren Wie lebten Anarchist*innen in Deutschland vor rund 100 Jahren? Was waren ihre Intentionen? Welche Ziele verbinden uns heute mit denen, die für eine freie Gesellschaft kämpften und gegen die repressiven Zustände im Kaiserreich und später den Kampf gegen den Nationalsozialismus entschlossen führten? https://gustav-landauer.org/
15:00 Uhr Workshop Kurdischer Tanz: Ein Einblick in die kurdische Kultur, ihre Geschichte und verschiede Tänze. Alle können mitmachen, es ist keine Vorerfahrung notwendig.
17:00 Uh Offene Fahrradwerkstatt: Gemeinsam Fahrräder und Gemeinschaftsfahrräder reparieren
18:30 Uhr Küche für Alle – Pizza
19:00 Uhr Offenes Gespräch: Wie können wir uns anarchistisch organisieren: Wie kann eine anarchistische Praxis in unserer autoritären, patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft aussehen? Was gibt es für Perspektiven und Anknüpfungspunkte? Es wird keine theoretische, akademische Grundsatzdebatte, sondern ein offenes gespräch für alle, auch wenn ihr euch nicht mit anarchistischen Theorien und Praktiken auskennt.
21:00 Uhr: Li Moon (Landau) Li.Moon ist eine Künstlerin aus der Nähe von Heidelberg, die mit ihren Texten ein positives Mindset verkörpert. In Songs wie „Trotzdem gute Laune“ oder „Ein Lächeln kostet nichts“ zeigt sie, wie man mit negativen Umwelteinflüssen umgeht – und dabei immun gegen das schlechte-Laune-Virus bleibt. Mit einer Mischung aus Rap und Gesang bringt sie nicht nur tiefgründige Messages auf die Bühne, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass die Köpfe zu dopen HipHop-Beats nicken. Seit Kurzem wird sie dabei von der talentierten Sängerin Masurka begleitet, deren gefühlvolle Stimme Li.Moons Rapparts auf eindrucksvolle Weise ergänzt und unterstreicht. Gemeinsam schaffen sie einen einzigartigen Sound zwischen Energie, Haltung und Gefühl. https://www.instagram.com/li.moon.music/
22 Uhr: Luke, Stanke & Odin (Darmstadt) Punk trifft Boom-Bap trifft Alternative Rap. Luke, Stanke und Odin bringen persönliche Texte, genre-fluiden Sound und fesselnde Live-Energie auf die Bühne. Darmstadt-based – live im AK44. Nicht verpassen! https://www.instagram.com/ilias0din https://www.instagram.com/stanke64_/ https://www.instagram.com/neuzeit_kollektiv/