Infoabend am Sa, 13.9. in Gießen Zeitenwende heißt Säbelrasseln: Über 1000.000.000.000 Euro Kriegskredite sollen in die Aufrüstung fließen, weiteres Geld in Aufmarschwege. Infoabend am Sa, 13.9., um 19 Uhr Mit Aktivistis der Görlitzer Aktion ¼ÖPNV statt Panzer½, die die Umwandlung einer Waggonfabrik in eine Panzerschmiede zum Widerstandssymbol machen wollen https://panzerfabrik.siehe.website Hardcore/Metal/Powerviolence im AK44 mit: Hardcore/ Powerviolence // Leipzig Metallic Hardcore // Limburg Post Metal // Aschaffenburg Crust Punk // Buenos Aires/Argentina https://desolacioncrust.bandcamp.com/album/desolacion-2 HC/Crust // Larissa/Greece https://mormocrust.bandcamp.com/album/s-t Blackened Crust // Dresden https://ocasopunx.bandcamp.com Doors: 20h // Noise: ~21h Synth Post Punk // Berlin Riot Grrrl Grunge Punk aus Köln Vorhang auf! POSTKLEINKUNZT NOIR Was für Vorhang? EX-KONNY KLEINKUNZTPUNK Barbaric Metal of Death // Osnabrück https://prehistoricwarcult.bandcamp.com Necrotic Death/Doom // Barcelona https://trollcave666.bandcamp.com/album/malforming-abominations-of-the-gloom-depths Doors: 19h // Noise: ~20h Southern Noise Attack & It’s Just A Scratch Concerts präsentieren: Grindcore // Leipzig Grindcore // Jena Hardcorepunk & Powerviolence // Nürnberg
„Zivile Infrastruktur schützen – Militarisierung stoppen!“
Zeitenwende gefährdet das zivile Leben: Aus Krankenhäusern werden Lazarette. Waggon- und Autofabriken bauen künftig Panzer. Hochschulen
streichen Zivilklauseln, forschen für den Tod. Wie ist das noch zu verhindern? Eine Chance bleibt: Die Kriegslobby braucht Produktionsstandorte
und Menschen, die die Waffen bauen. Werktätige, Anwohner*innen und
direkte Aktionen an den geplanten Fabriken, die übernommen werden
sollen, können die Todesmaschinerie noch stoppen. Aber wie?
GI: AK44, Alter Wetzlarer Weg 44
https://krieg.siehe.website
https://thrillerhc.bandcamp.com/
https://crueldivisionhc.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/profile.php?id=61575512214452#
https://okraband.bandcamp.com/album/okra-can-demo
https://ripyahart.bandcamp.com/
Ähliz Angst packt die Koffer aus und zum Vorschein kommen:
ein paar Clownsnasen, ein bisschen Dunkelheit, etwas Furcht und etwas Schabernack, und vor allem: Lieder. Die sich zwischen diesen Dingen bewegen und vom Herumtreiben erzählen. Und weil der Koffer damit schon ganz schön schwer is, hilft Klapperklaus beim tragen. Und begleitet nebenbei die Musik auf dem Schlagzeug; sensibel, aber auf den Punkt.
FEAT KLAPPERKLAUS
Die Zeiten sind, wie sie sind – und die Kämpfer:innen sind müde. Da kannste nix machen. Außer allen erzählen, die es nicht hören wollen, dass es so ist, und früher sich alles zumindest mal anders angefühlt hat, oder? Wie bleiben wir handlungsfähig, wenn Angst und Zynismus um sich greifen? Turgutz schaut zurück auf Lebensstationen und auf eine linke Bewegung, um nach vorne schauen zu können. Ein musikalisch-szenisches Programm aus Liedern, Briefpassagen und Theaterelementen gegen das Aufgeben.
LINKES MUSIKTHEATER GEGEN FATALISMUS
Grindcore/ Hardcorepunk/ Powerviolence im AK44 mit:
https://thehole-grindcore.bandcamp.com/
https://cacadeluna.bandcamp.com/
https://pisslife.bandcamp.com/
Deine Veranstaltung steht nicht im Kalender?
Dann schick deine Veranstaltungsbeschreibung, gerne mit Bild, an:
technik@ak44-giessen.de (pls no booking requests)
Du willst ein Konzert, ein Workshop, eine Lesung oder eine Party im AK44/Infoladen Gießen veranstalten oder hast eine ganz andere Idee?
Dann komm zum Plenum. Das Plenum findet immer am 1., 3., (5.) Dienstag im Monat um 18:30 statt. Nur im Plenum können Veranstaltungen angemeldet werden und Dinge besprochen werden. Das AK44 ist kein Ort für kommerzielle Veranstaltungen, kein hipper Club und keine_r wird für seine_ihre Arbeit bezahlt.
Das Zentrum will möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten sich einzubringen, unter der Voraussetzung eines respektvollen Umgangs miteinander. Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung sind unerwünscht. Gemeinsam versuchen wir problematische Strukturen zu überwinden, die uns die Gesellschaft beigebracht hat. Dazu zählt beispielsweise Entscheidungen nicht nach Mehrheitsprinzipien zu treffen, sondern nach gemeinsamen Wegen zu suchen. Aber auch das bei Veranstaltungen nicht immer nur cis-Männer auf der Bühne stehen.
Das AK44 möchte einen Raum schaffen, in dem diskriminierendes Verhalten, das dich unwohl fühlenlässt keinen Platz hat. Realität ist jedoch, dass auch an Orten mit emanzipatorischem Anspruch übergriffige Situationen passieren. Uns ist es wichtig, dass sich alle Menschen auf Veranstaltungen sicher und wohl fühlen – dafür tragen wir gemeinsam Verantwortung.
Deshalb:
Falls Du sexistisch, rassistisch, wegen Deiner sexuellen Orientierung oder aus anderen Gründen eineunangenehme, diskriminierende Erfahrung machst oder deine persönlichen Grenzen anderweitig überschritten werden, wende dich an uns. Sprich die Menschen mit einem »A« [steht für »Awareness«*] auf dem Rücken oder Personen hinter der Theke an.
Wir unterstützen dich!
Falls du mitbekommst, dass einer anderen Person ein Übergriff passiert, schau nicht weg: Frage nach, ob die Person Unterstützung braucht und wende dich bei Bedarf ebenfalls an uns. Auch nach einer Veranstaltung kannst du gerne Kontakt zu uns aufnehmen, wenn du eine unangenehme Situation erlebt hast oder Feedback zum Awarenesskonzept geben möchtest. awareness@ak44-giessen.de
Alle E-Mails werden vertraulich behandelt und nur von unserem geschulten Awareness-Team gelesen. Deine Rückmeldungen sind wichtig, um unsere Veranstaltungen sicherer zu gestalten und dir eine Aufarbeitung zu ermöglichen.
Awareness kommt aus dem englischen »to be aware of something«. Das bedeutet so viel wie »sich etwas bewusst sein«. Zum Beispiel: Sich den eigenen Grenzengewahr sein und die Grenzen anderer respektieren,denn jeder bestimmt diese für sich selbst.